Online Diary

Menuplan KW35/2025

Springen und Klettern

Perrine hat im Moment grosse Freude am Bewegen. Im Alltag beteiligt sie sich oft im Singkreis und beim Tanzen. Sie beschäftigt sich auch immer wieder auf der Gruppe mit dem Pikler-Kletterdreieck und rutscht gerne. Am 21. August 2025 hat auf Gruppe Türkis ein Angebot “Springen und Klettern” stattgefunden. Perrine und Agostino hatten sehr viel Spass auf Matratzen zu springen und zu klettern. Sie haben viel gelacht und hatten eine spannende Zeit miteinander. Klettern und Hüpfen sind bedeutende Tätigkeiten, die zur Förderung der motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern beitragen. Sie stärken das Körpergefühl, die Balance, die Stärke und die Koordination.

Motorische Fähigkeiten:

Die beiden Tätigkeiten fördern die Grob- und Feinmotorik, die Hand-Augen-Koordination sowie das Gleichgewicht.

Körperwahrnehmung:

Kinder lernen ihren Körper im Raum wahrzunehmen und eine bessere Körperkontrolle zu entwickeln.

Verfasserin: Soe

Kreative Strassen auf Papier

Im Rahmen der heutigen Aktivität malten die Kinder Strassen auf Papier, die anschliessend mit Spielautos befahren werden konnten. Dabei zeigte sich viel Kreativität, indem die Kinder neben den Strassen auch Ampeln, Tiefgaragen und weitere Details gestalteten. Durch das gemeinsame Malen und Spielen wurden verschiedene Entwicklungsbereiche angesprochen: Die Kinder konnten durch das Zeichnen ihre Feinmotorik unterstützen und ihre Wahrnehmung und Raumorientierung beim gestalten der Strassen sowie ihre sozialen Kompetenzen beim gemeinsamen Spiel vertiefen. Die Kinder hatten sichtlich Freude daran, ihre Ideen umzusetzen und anschliessend lebendig werden zu lassen.

Verfasserin: Tanja

 

Arbeiten mit Werkzeugen

Beim Holzbus können wir verschiedene Schrauben und Muttern ein- und ausdrehen. Unterschiedliche Werkzeuge helfen uns dabei. Es ist gar nicht so einfach! Zum Glück zeigt Owen Malia wie es geht. Malia schaut ganz genau hin und kann es danach selber umsetzen.

Verfasserin: Claudia

Ich bin Angekommen und fühle mich wohl

Es war ein längerer Eingewöhnungsprozess. Ich (Lioba) fühle mich mittlerweile ganz wohl und happy auf Gruppe Grün. Meine beiden Bezugspersonen Sarah und Carmen sind für mich da, geben mir Sicherheit und Vertrauen, sodass ich explorieren, Neues erfahren und lernen kann. Ich lerne viele Kinder kennen, mit Tian verstehe ich mich schon gut. Wir teilen das Interesse: Ballspiel. Ich beobachte auch gern die Kinder auf unserer Gruppe, dies inspiriert
und motiviert mich zum mitspielen.

Verfasserin: Carmen

Spielplatz-Wunsch von Oliver

Ganz nach dem Wunsch von Oliver, der bald Abschied von der Kita nehmen wird, sind wir zur Brache beim Skaterplatz gegangen. Es war spannend, die Gegend zu entdecken. Dabei haben wir zwei Schweine und Hühner mit ihren Küken entdeckt und es war schön, die Tiere zu beobachten.

Im kleinen Wald haben wir ein tolles Baumhaus gefunden, in dem man Kugeln hinunterrollen lassen konnte. Das hat riesigen Spaß gemacht. Besonders spannend war die selbst gebaute Seilwinde, mit der wir die Kugeln wieder nach oben ins Baumhaus ziehen konnten. Es war schön zu sehen, wie wir gemeinsam Neues entdeckt und ausprobiert haben. Abgerundet haben wir unseren Besuch auf dem Skaterplatz.

Kurze Info zur Stadionbrache

Die Stadionbrache liegt auf dem Areal des ehemaligen und möglicherweise zukünftigen Fussballstadions Hardturm in Zürich West. Eine Fläche von über 3 Hektaren liegt seit dem Abbruch des alten Stadions (Anfang 2008) brach. Das Gelände besteht aus dem Grünraum und der Stadionruine mit Tribünenfundamenten und einem Hartplatz. Ende Juni 2011 hat die Stadt Zürich dem Verein Stadionbrache das Areal in Gebrauchsleihe abgegeben, für eine quartierverträgliche, nicht kommerzielle Zwischennutzung bis zum Baubeginn des neuen Hardturmstadions. Seit Juli 2011 steht die Brache für alle Besucher offen, welche sich an die Nutzungsregeln halten. Der Verein ermöglicht einen Begegnungsort, der Freiraum eröffnet für eine kreative Zwischennutzung. Im Zentrum stehen quartierverträgliche, kinder- jugend-, familien- und seniorenfreundliche Nutzungen sowie offene, experimentierfreudige, emissionsarme und umweltverträgliche, soziale und kulturelle Projekte und Aktionen ohne Profit.

Verfasserin: Martina

 

Menuplan KW33/25

Fantasie und freies Spiel

An einem gemütlichen Abend machten Lucas, Lily und Perrine gemeinsame Fantasiereisen. Lucas ist ein fantasievolles Kind und er hat an diesem Abend die Idee initiiert, dass er eine Zugreise macht. Er sammelte viele Stühle aus der Gruppe ein und verband sie zu einem Zug. Dann setzte er sich auf den Stuhl und tat so, als würde er Zug fahren. Später kamen Lily und Perrine dazu und durften in seinem Fantasiezug mitfahren.

Fantasiespiele fördern die Kreativität von Kindern. Anstatt Regeln zu befolgen, können Kinder beim Fantasiespiel eigene Spiele entwickeln. Das gibt ihnen ein Gefühl von Unabhängigkeit. Kinder nutzen auch beim fantasievollen Spielen viele Formen der Problemlösung. Ob es darum geht, Materialien für eine neue Idee auszuwählen oder etwas aus gewöhnlichen Haushaltsmaterialien zu erschaffen. Im Spiel mit anderen lernen sie, sich durchzusetzen oder Kompromisse einzugehen. Das soziale Miteinander wird gefördert.

Verfasserin: Soe

Ein stylischer Spaziergang

Wir gehen spazieren! Mit dieser Ansage machten sich heute Nora und Beliz auf den Weg. Gut ausgerüstet mit Sonnenbrille, Handtaschen, Flip Flops, Hund und guter Laune.

Verfasserin: Tanja

Es ist Zeit, sich zu verabschieden

Bruno, Kaja, Mauro, Anika, Milo und Naian sind in die Gruppe Orange umgezogen. Ende Juli haben wir eine Abschiedsfeier gemacht und die Kinder haben ein kleines Abschiedsgeschenk bekommen. Nachdem sie ihr Bild auf dem Abschiedskalender auf den letzten Platz verschoben hatten, packten die Kinder alle zusammen ihre Überraschung aus. Es gab im Vorfeld Gerüchte, dass es sich bei dem Geschenk um ein Skateboard oder ein Surfbrett handeln könnte. Und die Gerüchte waren wahr! Die Kinder waren begeistert, mit ihrem personalisierten Surfbrett auf den Wellen zu surfen und übten auch einige Skateboardtricks mit ihren Fingern. Wir hatten eine wunderbare Zeit zusammen! Das gesamte Team der Gruppe Blau wünscht Euch alles Gute für Euren Neuanfang in der Gruppe Orange.

Herzliche Grüsse von Luisa, Sarah, Moira, Erik und Kateryna