Online Diary

All diese leuchtenden Farben

Jedes Kind (wie auch jeder Erwachsene) empfindet und verarbeitet Sinneseindrücke auf eine sehr individuelle Weise. Das kann bedeuten, dass manche Menschen (gross und klein) mehr oder weniger sensibel als andere auf diese Informationen reagieren. Bei der gezielten Förderung der Sinne ist es daher von grosser Bedeutung, immer darauf zu achten, dass das Kind mit Spass an der Sache teilnimmt und die Sinneseindrücke im eigenen Tempo verarbeiten kann.

In der Jubiläumswoche waren Kinder und Eltern im Light and Magic Raum von den Farben unter dem Schwarzlicht so fasziniert, dass wir auf der Gruppe Türkis, in unserem Snoezel- Raum eine Schwarzlichtlampe angebracht haben. Die Kinder durften heute während dem offenen Zeitfenster damit neue Sinneseindrücke sammeln. Die einen erkundeten voller Faszination den ganzen Innenraum, andere schauen es sich neugierig vom Türeingang an.

Schwarzlicht an sich ist unspektakulär. Beleuchtet man aber damit einen abgedunkelten Raum, kann man mit verschiedenen Neon-/ Schwarzlichtfarben dramatische Effekte erzielen. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, haben wir eine farbige Linie durch den Raum gezogen und ein Tuch mit Bild extra für Schwarzlicht an die Wand gehängt. Die Kinder nutzen den Raum unterschiedlich. Sie beobachten alle leuchtenden Farben, fahren mit Autos, kriechen der farbigen Linie entlang oder entdecken weitere Sachen, die unter dem Schwarzlicht leuchten wie z.B. farbige Haargummis, die sie tragen. Es war für alle ein neues und superspannendes Erlebnis.

Verfasserin: Ilenia

Menuplan KW 19

Der Weg ist das Ziel

Aktuell ist das Wetter sehr wechselhaft und deshalb unvorhersehbar. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, einfach mal einen Spaziergang entlang dem Viadukt und dem Lettenweg zu machen. Schon am Anfang des Spaziergangs werden wir von riesigen Felsbrocken, die sich prima zum Gumpen eignen, überrascht. Kaum die Brücke überquert, geht es auch schon weiter mit Baustellenbrettern, die mitten auf dem Weg liegen, einem Boot, dessen Einzelteile auf der Wiese verteilt sind und einer Wanne voller Blätter. Der gesamte Spaziergang war ein Abenteuer und definitiv attraktiver als bei dem Wetter einfach nur zu rutschen und zu schaukeln.

Verfasserin: Anna

 

Bildungskrippen-Angebot

Bei einer Beobachtung von Daniel war sein Interesse an körperlicher Stärke zu erkennen. Er hat viel Energie investiert, um Körperspannung und Kraft zu erzeugen. Wir haben ihm auf der Gruppe ein Angebot bereitgestellt, wo er ausprobieren kann wie viel Kraft er hat oder auch was wie viel Kraft benötigt. Papier, dünner Karton und Klopapier stand im Raum bereit und durfte nach Lust und Laune zerrissen werden. Daniel hat alles ausprobiert und schnell gemerkt, dass das Klopapier sich am einfachsten zerreissen lässt. Am Ende war der ganze Raum voller kleinen Papierstücke.

Verfasserin: Alexandra

Menuplan KW 18

Was für ein Geschenk!

Wir wurden vor einigen Tagen mit “Stapelsteinen” überrascht. Ein Geschenk von Noa, für ihre ehemalige Gruppe Gelb. Seitdem werden die Stapelsteine viel bespielt und für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt. Die Kinder legen Dinge hinein und benutzen die Steine, um sie zu transportieren. Sie tragen sie auf dem Kopf wie ein Hut. Auch bauen sie die Steine aufeinander, damit sie sich drauf setzen können oder stapeln sie, so dass ein hoher Turm entsteht.

Verfasserin: Giulia

Trampolin springen macht Spass

Der Spielplatz Schütze ist bei den Kindern der Gruppe Grün besonders beliebt. Wird in die Runde gefragt, wohin wir nach draussen gehen sollen, kommt zuerst dieser Spielplatz zur Sprache. Und das reizvollste an diesen Spielplatz sind die vielen Trampoline. Die älteren Kinder wagen sich schon alleine zu springen und den jüngeren werden die Hände gereicht, so wie Philippa bei ihrem Bruder Hugo. Alle Kinder sind ausdauernd und mit grossem Spass dabei. Ein Trampolin lädt dazu ein, ganz spielerisch die eigenen körperlichen
Fähigkeiten und allgemeinen Bewegungsabläufe kennen zu lernen. Gerade die motorische Entwicklung kann deshalb durch das Trampolin springen erheblich gesteigert werden.

Verfasserin: Nadin

Migros Museum für Gegenwartskunst

“Acts of Friendship – Act 2” heisst die neue Ausstellung im Museum. Inspiriert von Ragnar Kjartanssons Videoinstallation “The Visitors”, die als Hommage an die Freundschaft verstanden werden kann, hat das Team des Migros Museum für Gegenwartskunst für die Ausstellung “Acts of Friendship” Arbeiten aus der Sammlung ausgewählt, die aus seiner Sicht einen bestimmten Aspekt von Freundschaft verkörpern. Die rund dreissig Werke werden über die Ausstellungsdauer von acht Monaten in drei Werkkonstellationen mit thematischen Schwerpunkten gezeigt.

Mit den Kindern besuchen wir die spannende Ausstellung. Ein Wohnwagen steht im unteren Stock und die Blumen um den Wohnwagen riechen so stark nach Frühling. Im zweiten Raum erwartet uns ein Wald oder viele Felsen. Wir wissen es nicht so genau jeder hat eine eigene Idee. «Wo ist das Bild mit der Wurst?» fragt uns Cynthia die Kunstvermittlerin, die uns begleitet. Schon bald haben wir es gefunden. Weiter geht die Entdeckungstour, es ist so spannend!

Verfasserin: Claudia

Menuplan KW 17

Jubiläums-Geburtstagswoche

Tecla und Kiyan beide 2 Jahre alt, geniessen unser Angebot mit den verschiedenen Aktivitäten im Innenhof. Sie hantieren mit grossen Steinen, Reiten auf dem Ponny oder fahren Karussell. Zwischendurch zusammen eine kurze Pause einlegen und ein Crêpe essen, gehört dazu.
Verfasserin: Carmen