Die Kinder der Gruppe Rot konstruieren heute aus Stühlen und Tischen und einem alten DJ-Pult ein Vehikel.
Einige behaupten, sie haben ein Polizeiauto gebaut, andere sagen, es wäre ein Flugzeug. Im Endeffekt spielen alle zufrieden miteinander.
More diary entries:
Ist es ein Flugzeug?
Gruppe Rot in der Stadtgärtnerei
Der Frühling kommt auf Gruppe Gelb
Kochen, Backen – Pizzabrötli machen
Autofahren im Bewegungsraum
Anina, die Praktikantin der Gruppe Rot, hat beobachtet, dass die Kinder sich sehr für Autos und Strassen interessieren.
Sie klebt mit Malerkrepp im Bewegungsraum Strassen und Parkplätze, die die Kinder dann mit den Bobbycars befahren können.
Ausserdem dürfen die Kinder auf einem Vorlage ihre eigenen Autos gestalten.
Gruppe Gelb macht Orangensaft
Die Bälle rollen auf der Gruppe Gelb
Ein Baum für Gruppe Blau
Als die Förster auf der Josefwiese drei Bäume fällen, darf Gruppe Blau einige Holzstücke mitnehmen.
Auf der Gruppe Blau erfüllen sie nun die verschiedensten Zwecke. Die Kinder lernen Naturmaterial kennen, nutzen die Holzstücke zum Klettern oder als Sitzgelegenheit.
Auch die jüngeren Kinder zeigen Interesse und nehmen das Holz mit ihrem Geruchs- und Tastsinn intensiv wahr.
Leano hat Geburtstag
Anastasija turnt
Anastasija, Luis, Juno und Zazie sind mit mir im Bewegungsraum. Gemeinsam stellen wir die aufgebaute Kletterleiter weg, um Platz für das Turnen zu schaffen.
Als erstes zeige ich ihnen einen Purzelbaum vor. Anastasija und die anderen Kindern machen es mir nach und brauchen keine bis wenig Unterstützung dabei. Jetzt zeige ich ihnen die zweite Turnübung vor-nämlich die Brücke. Anastasija macht es gleich nach und braucht dabei keine Hilfe. Stolz sagt sie: „Lueg ich chan das.“ Als nächstes zeige ich ihnen die Kerze vor und erkläre ihnen, auf was man achten muss. Anastasija probiert die Kerze, hat aber anfangs Schwierigkeiten, ihre Balance zu halten. Damit es einfacher ist, unterstütze ich sie, indem ich ihr helfe, ihre Beine hochzuhalten. Nach mehrmaligen Versuchen ohne Hilfe, gelingt es Anastasija ihre Beine länger hochzuhalten. Die letzte Turnübung ist selbst für mich eine Herausforderung. Ich zeige ihnen jetzt nämlich den Handstand vor. Anastasija legt ihre Hände auf den Boden und probiert mit Anlauf ihre Beine hochzustrecken und sich dabei mit den Händen am Boden zu stützen. Ich helfe ihr, indem ich ihre Beine halte. Anastasija geht mit ihren Händen nach unten und macht aus dem Handstand einen Kopfstand. Langsam lasse ich ihre Beine runter bis sie wieder aufsteht.
Nun möchte uns Anastasija eine Übung vorzeigen. Sie zeigt nämlich vor, wie sie ihre gestreckten Beine Richtung Kopf führt und halten kann. Danach zeigt sie uns einen Spagat. Die anderen Kindern machen es nach und zeigen stolz, was sie können. Auch die anderen Kinder möchten etwas vorzeigen. Zazie hüpft auf einem Bein und Juno macht eine Rolle am Boden. Wieder ahmen die Kinder diese Übungen nach.
Durch diese verschiedenen Turnübungen werden verschiedene Bereiche gefördert:
- Die Grobmotorik wird gefördert und verfeinert
- Die Koordination wird geschult
- Der Gleichgewichtssinn wird gefördert
- Die Muskulatur/Sehnen werden angeregt bzw. gedehnt
- Durch das Vorzeigen und Ausdenken einer Übung wird die Kreativität und das Selbstbewusstsein gefördert