Gruppe Grün hat heute ein grosses Fest in der Agenda stehen. Denn Ewa feiert heute ihren zweiten Geburtstag. Zur Feier des Tages hat sie einen feinen Smarties-Kuchen mitgebracht, den die Kinder gern verschlungen haben. Happy Birthday!
More diary entries:
Ewa's zweiter Geburtstag
Fasnachts-Umzug
Heute neigte sich unsere Fasnachts-Woche ihrem krönenden Abschluss entgegen. Mit dem Fasnachts-Umzug zeigten wir unseren Nachbarn, mit welch schönen Kostümen wir diese Woche verbracht haben. Am Ende besammelten wir uns nochmals im schön geschmückten Korridor, um dort bei feinen Berlinern die Woche Revue passieren zu lassen.
Konfetti-Schlacht Teil 2: Für die Kleinen
Klettern im Innenhof
Konfetti-Schlacht Teil 1: Für die Grossen
Mina feiert ihren dritten Geburtstag
Zweiter Fasnachts-Tag in der Kita Regenbogen
Fasnachts-Woche in der Kita Regenbogen
Wir starten diese Woche in die Regenbogen-Fasnacht. Nachdem wir im Schweizer Fernsehen bereits eine Generalprobe hatten
beginnen wir heute mit einem bunten Fasnachtsprogramm, das uns die ganze Woche durch die “fünfte Jahreszeit” bringen wird.
Um so richtig die Fasnacht geniessen zu können, brauchen wir natürlich Masken. Und die kaufen wir nicht fertig ein, sondern basteln sie mit den Kindern selbst. Unsere Lernenden Andriana und Melanie-Joy haben dafür eine Rohvorlage erstellt, welche die Kinder mit ihrer ganzen Kreativität zu phantasievollen Masken machen:
Spielenachmittag auf Gruppe Rot
Unsere ehemalige Kleinkind-Gruppe Rot ist inzwischen zur Kleinkindergarten-Gruppe herangewachsen. Fünf Kinder der Gruppe Grün sind im Laufe dieses Monats auf Rot übergetreten und vervollständigen das neue Tandem-Gspänli. Natürlich gibt es mit dem heranwachsen der Kinder auch allerhand neue Spielmaterialien, denn die Interessen der Kinder verschieben sich jetzt zu anderen Dingen. Heute wurde die erste Lieferung ausgiebig ausprobiert.
Zvieri selbst gemacht
Heute macht unsere Lernende der Gruppe Rot den Zvieri mit ihren Kindern selbst. Dazu hat Michelle alle Zutaten für Brot mit getrockneten Früchten zusammen gestellt. Zuerst wir der Teig geknetet, dann die Früchte eingearbeitet. Zum Schluss kommen die selbst gemachten Brötli in den Ofen. Zum Schluss? Nein, der krönende Abschluss ist natürlich das Essen des selbst gemachten Zvieris.