Freispiel
30. April 2024
Das Freispiel ist ein wichtiger Bestandteil im Kita-Alltag. Die Kinder dürfen selbstständig ihre Spielsachen aus dem Regal holen und allein oder mit anderen Kindern damit spielen. Das Freispiel fördert die Selbstständigkeit sowie die Kreativität der Kinder und lässt zudem Raum um die eigenen Interessen und Bedürfnisse zu verfolgen. Aktuell scheinen die Kinder der Gruppe Gelb das Freispiel besonders zu geniessen. Sie bringen im Alltag viele eigene Ideen ein und suchen sich selbst Spielpartner in der Peer-Group. Dinge die Spass machen, werden von Tag zu Tag wiederholt.
Verfasserin: Alexandra
«Schau mal, wir haben Partnerlook!»
30. April 2024
Bruna (21 Mt.) wünschte sich nach dem Zvieri, eine Frisur zu bekommen. Sie wählte zwei Haargummis aus und wir machten ihr damit zwei Schwänzchen. Liz (16 Mt.) beobachtete dies und so boten wir auch ihr diese Frisur an. Die beiden schienen sehr fasziniert von ihrem Partnerlook und betrachteten einander dann ausgiebig vor dem Spiegel.
Verfasserin: Caroline
Brote selber streichen
19. April 2024
Die etwas älteren Kinder der Gruppe Grün durften ihre eigenen Erfahrungen machen mit dem Schneidemesser. Ein Zvieri perfekt geeignet dafür, dass Frida, Cassian und Siro ihr Brot selbst mit Butter bestreichen durften. Bei einigen klappte es schon ganz gut, bei anderen stand vor allen auch der Spass im Vordergrund, z.b das Messer stolz in die Kamera zu halten, dabei zu lachen oder auf der Brotrinde herum zu stochern. Alle Kinder waren beschäftigt mit dem Messer und oder dem feinen Essen. Es war eine sehr angenehme Atmosphäre und Tischgespräche finden auch statt.
Verfasserin: Carmen
Dä April macht was er will
17. April 2024
Regen folgt auf Sonne, plötzlich zieht ein Gewitter auf oder es schneit sogar kurz und heftig… im April ist das Wetter sehr oft unberechenbar und schwer vorherzusagen. Der launische April macht eben was er will. Auf der Gruppe Türkis führen wir seit dem 1. April einen Wetterkalender. Im Morgenkreis besprechen wir täglich gemeinsam die aktuelle Wetterlage und kleben das passende Wetterbild an den Wetterkalender. Bereits mitte Monat können wir auf dem Kalender das starke auf und ab vom Wetter im April bildlich erkennen. Durch das tägliche besprechen und benennen der Wetterbegriffe, können sich die Kinder diese gut merken und nehmen im Alltag gerade beim raus gehen das Wetter besser wahr.
Verfasserin: Ilenia
Ausflug zum Spielplatz Altstetten Nord
17. April 2024
Die Kinder der Gruppe Grün äußerten den Wunsch mit dem Tram zu Fahren, deswegen fuhren wir mit dem Tram Richtung Altstetten Nord. Dort angekommen stiegen wir aus und gingen noch auf den Spielplatz, wo die Kinder sich austoben konnten. Da die Kinder diesen Spielplatz noch nicht kannten, war es für sie ein riesen Abenteuer den Spielplatz zu erkunden. Es war ein sehr schöner Nachmittag.
Verfasserin: Sarah
Lustiges Sackhüpfen
12. April 2024
Die Kinder dürfen in der Osterwoche auf der Gruppe Türkis Sackhüpfen spielen. Die Kinder waren konzentriert dabei und hatten richtig viel Spass! Es war toll zu sehen, wie sie lachten und um die Wette hüpften. Wir haben gelacht und uns bewegt, und es war eine grossartige Möglichkeit, die Osterwoche zu feiern.
Verfasserin: Sadia
Paw Patrol Woche
10. April 2024
Da die Kinder im Moment im Paw Patrol Fieber sind, dachte ich mir, ich greife das Thema auf. Wir haben gemeinsam einen riesen grossen Chase aufs Papier gezeichnet und anschliessend unserer Kreativität freien lauf gelassen. Zum Abschluss gab es noch eine Paw Patrol Torte, welche wir gemeinsam zubereitet hatten.
Verfasserin: Sabrina