Search Results

The search for "" returned 1774 matches.

More diary entries:

Spielen macht müde

An so einem Kitatag erleben die Kinder sehr viel. Sie lernen neue Dinge, knüpfen Kontakte zu anderen Kindern und erforschen die Umgebung. Dabei werden sie auch von vielen unterschiedlichen Gefühlen begleitet. Sie geraten zum Beispiel in Konflikte und erleben Frust, Wut und Trauer. oder spielen mit ihren Freunden und haben Freude und Spass daran. Um all diese Eindrücke verarbeiten zu können, ist es wichtig, dass die Kinder in ihren Gefühlen begleitet werden. Ebenfalls helfen ihnen verschiedene Rückzugsmöglichkeiten und Ruheecken dabei, sich zurückzuziehen und sich zu regulieren.

Verfasserin: Giulia

Menuplan KW31

Was beim Zahnen manchmal hilft

Hugo, Frieda, Frida und Kuno sieht man hier am Essen. Wir nehmen einen Snack aus gekühlten Früchten und etwas Flips. Genau das hilft manchmal beim Zahnen, wenn das Kleinkind etwas zum beissen braucht und der Beissring nicht genügt.

Frische Melonen, Nektarinen, Gurken, Bananen, das haben wir im Angebot und darauf zu beissen und zu knabbern kann den Schmerzen etwas entgegenwirken und vom Zahnschmerz ablenken. Vor allem auch wenn wir das Essen gemensam einnehmen. Dadurch entwickelt sich ein Wir-Gefühl und das Essen macht Spass!

Verfasserin: Soleil

Wir machen Musik mit Reis

Auf der Gruppe Türkis haben die Kinder immer Zugang zu Musikinstrumenten wie Trommeln und Glockenspielen. Wie diese klingen, wenn man sie mit den Händen oder Schlägeln spielt, wissen die Kinder schon gut.

Deshalb haben wir heute einmal etwas anderes gemacht; Wir haben die Reiskiste ausgeliehen und die Instrumente dort reingestellt. Indem wir den Reis auf die Trommeln und das Glockenspiel rieseln liessen, entstanden ganz unterschiedliche Klänge und Geräusche. Wenn man die Menge des Reis oder die Entfernung, aus dem man ihn fallen lässt variierte, klang es plötzlich wieder ganz anders. Besonders spannend fanden es die Kinder, den Reis auf die Trommeln zu häufen und dann mit den Händen darauf zu trommeln. Da sich das ganze Trommelfell bewegt, kann man so beobachten, wie der Reis hüpft und ab der Trommel rutscht.

Etwas später probierten wir aus, wie es klingt, wenn man die Trommeln umdreht, den Reis reinfüllt und die Trommel dann schwingt. Das Geräusch erinnert an Regen oder Wellen am Strand und die Bewegung des Schwingens oder auch mal des Schüttelns bereitete den Kindern grossen Spass.

Auch Kinder der anderen Gruppen, die auf Besuch kamen, liessen sich faszinieren und gemeinsam verweilten wir eine ganze Stunde an der Reiskiste.

Verfasserin: Caroline

Hauptsache draussen

Wir lassen uns vom wechselhaften Wetter nicht abhalten. Gerade im Sommer tut Regen zwischendurch gut und bringt eine willkommene Abwechslung.
Sich bei den grossen Pfützen austoben zu dürfen, ist für die Kinder jedesmal ein Vergnügen.

Verfasserin: Alexandra

Menuplan KW30

Den eigenen Interessen folgen

Kuno nutzt immer wieder gerne unsere offenen Zeitfenster, um sich in den Bildungsraum “Bauen und Konstruieren” zu begeben. Der Raum scheint ihm zu gefallen und er fühlt sich wohl. Er klettert gern auf das Podest mit den breiten Treppenstufen und ruft von oben herab “Allo, allo”. Er möchte dadurch gesehen und gehört werden und erwartet eine Antwort. Zudem lässt er zusammen mit Gioàn Autos die Rampe runter fahren oder er beschäftigt sich mit dem Hämmerlispiel, wo er versucht die runden Röhren in die runden Löcher zu stecken. Den Hammer hat er noch nicht entdeckt.

Verfasserin: Carmen

 

 

 

Kunterbunter Eisspass

Dies geht ganz einfach: Wasser mit Lebensmittelfarbe bunt färben und daraus Eiswürfel herstellen. Heute an diesem heissen Tag, waren die Eiswürfel eine willkommene Abkühlung für die Kinder. Die einen nutzten diese als Glace, die anderen als Kneippbad für die Füsse. Auch in zahlreichen Formen und Farben bieten die kalten Würfel massenhaft Möglichkeiten zum Experimentieren. Die Eiswürfel lassen sich auch gut beobachten. Wie lange braucht ein Eiswürfel, bis er geschmolzen ist? Wo fühlt er sich kälter an, an den Händen oder an den Füssen? Kann ich meine Arme und Beine mit dem farbigen Würfel bemalen?

Verfasserin: Nadin

Menuplan KW 29

Menuplan KW28