Ich habe unseren Bildungsbereich verändert. Dabei habe ich mir überlegt, was ich gern für die Kinder bei uns auf Gruppe Lila ändern möchte. Zuerst habe ich mit dem BiKri Instrument Erhebungsbogen und Materialanalyse geschaut, was uns zu den jeweiligen Bildungsräumen zur Verfügung steht und was es im jeweiligen Bereich haben sollte. Daraufhin habe ich mir Gedanken gemacht, was im Sprachbereich sinnvoll für die Kinder wäre. Am Abend habe ich mit einigen Kindern, die noch hier waren, besprochen und ihnen erklärt, wie ich den Raum im Sprachbereich einrichte möchte und wieso ich das so umgestalten will. Meine pädagogische Fragestellung war, wie ich die Kommunikation und die Sprachförderung, sowie das Sprachverständnis zwischen den Kindern verbessern und fördern kann. So kam ich zu unserem Verkaufsstand. Durch den Verkaufsstand erhöhe ich sowohl das Sozialverhalten der Kinder als auch das Vertrauensverhältnis. Darüber hinaus wird das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt. Sie können mit verschiedenen Kindern sprechen und somit können die Kinder wieder neue Spielkameraden für sich gewinnen. Der Verkaufsstand wird oft zum Spielen gebraucht, die Kinder haben ihn von Anfang an gut angenommen. Sie schlüpfen dabei immer wieder in andere Rollen. Ein oder zwei Kinder sind die Verkäufer/innen und die anderen Kinder kaufen bei Ihnen ein, zum Beispiel einen Apfel oder Eier, Glace, Etwas zu trinken usw.
Verfasserin: Nina