Online-Tagebuch

Zoé wickelt ihr Baby

Zoé interessiert sich momentan sehr für Babys. Sie beobachtet uns täglich, wie wir die Kinder auf den Wickelprozess vorbereiten und diese Tätigkeit ausführen. Das Rollenspiel ihr Baby zu wickeln und zu pflegen scheint für sie sehr wichtig zu sein. Zoe sitzt bereit und freut sich, ihrem Baby eine neue Windel anzuziehen.

Verfasserin: Carmen

Menuplan KW46

Das grosse Schnitzen hat begonnen

Am Freitag ist es soweit: Der traditionelle Räbeliechtli-Sternen-Lauf durchs „Foifi“ findet am Freitag statt. Um uns mit wunderbar dekorierten Räben auszustatten, haben wir in dieser Woche abends eine „Schnitz-Werkstatt“ eingerichtet, in der Eltern mit ihren Kindern das Gemüse hobeln, schneiden, auskratzen und dekorieren können. Der unvergleichliche „Räben-Duft“ liegt in der Luft!

Projekt Schwerkraft und Magnete

An den regelmässigen Bereichssitzungen der Kleinkindergarten-Gruppen haben wir uns für das Jahr 2024 ein Ziel gesetzt, welches lautete: «Wir führen die Kinder an neue Themen heran»

Im Bildungsbereich Naturwissenschaften fand dazu im Oktober ein Projekt zu den Themen Schwerkraft und Magnete statt. Alltägliche Beobachtungen zeigten, dass die Kinder in diesem Bildungsbereich die Magnete und die Kugelbahn sehr oft benutzten. Mit diesen Erkenntnissen sammelte ich diverse Ideen zu diesen zwei Themen. Ich schaffte neues Spielmaterial an und lehnte auf den anderen Gruppen verschiedenen Magnete und andere Kugelbahnen aus.

Während den offenen Zeitfenstern setzte ich diese verschiedenen Angebote um und die Kinder der drei Kleinkindergarten-Gruppen machten viele Erkenntnisse:

–              Zusammen fanden wir heraus, welche Gegenstände magnetisch sind und welche nicht.

–              Die Kinder bemerkten, dass der Türrahmen und die Fussleisten bei der Tür magnetisch sind.

–              Dass es unterschiedlich starke Magnete gibt.

–              Die Kinder entdeckten, dass es bei Magneten zwei verschiedene Magnetpole gibt.

–              Mit Magneten kann man auch Bilder malen.

–              Wir bauten Kugelbahnen auf, welche viel Fingerspitzengefühl brauchten, damit sie nicht einstürzten.

–              Im Regal des Raumes baute ich aus einem flexiblen Wellrohr aus dem Baumarkt eine grosse Kugelbahn. Beim Zusammenbauen dieser Kugelbahn lernten sie, dass es ein Gefälle braucht, damit die Kugel ins Rollen kommt.

–              Die Kinder fanden heraus, dass schwere Kugeln schneller rollen als leichte.

Als Abschluss des Projektes suchten wir die Outdoor Kugelbahn auf der Brache auf. Aus einem Baumhaus heraus schlängelt sich die Kugelbahn um die Bäume. Die Golfbälle stehen dort frei zur Verfügung und die Kinder hatten eine  Menge Spass beim Benutzen der Kugelbahn.

Verfasserin: Corina

 

Helium-Ballon

Alle vier Kleinkindgruppen führen in diesem Jahr «Säuglingsprojekte» durch. Jede Gruppe bietet einen Monat lang ein Angebot ausschliesslich für Säuglinge an, welches von allen vier Gruppen besucht werden darf. Unser Angebot von Gruppe Gelb fand im Oktober statt. Dabei war der Heliumballon ein Hauptelement. Mit einem Klettverschluss wurden die Ballone an die Hand- oder Fussgelenke befestigt und die Kinder konnten die Ballone durch ihre eigenen Bewegungen in Bewegung setzen. Die Säuglinge reagierten unterschiedlich. Manche interessierte es nicht, viele zeigten aber grosse Freude und zappelten wie verrückt. Die älteren Kinder haben gut akzeptiert, dass die Säuglinge mit den Helium-Ballonen spielen dürfen. Wenn die Ballone aber nicht in Nutzung waren, durften natürlich alle damit spielen. Die Kinder experimentierten vor allem damit, welche Ballone in die Luft steigen und welche zum Boden sinken. Denn manchmal haben wird etwas mit Gewicht am Ballon befestigt, damit der Ballon bei den Kindern unten bleibt.

Verfasserin: Alexandra

Geburtstagsfeier für Milo

Milo ist zwei Jahre alt geworden, deshalb haben wir seinen Geburtstag beim Zvieri mit leckeren Blaubeermuffins gefeiert! Wir haben ihm ein Geburtstagsständchen gesungen und an einem großen Tisch einen großen Snack gegessen. Nach dem Snack haben wir Luftballons steigen lassen und zu Musik getanzt. Lieber Milo, die Gruppe Blau wünscht dir noch viele tolle Geburtstage! Happy Birthday!

Verfasserin: Luisa

Halloween-Party!

Am 30. Oktober haben wir die Herbstsaison mit einer Halloween-Party in der Gruppe Blau gefeiert. Die Kinder und auch die Eltern hatten alle viel Spass! Es gab leckere Kürbissuppe, „mumifizierte“ Würstchen, geisterhafte Schokoladenköpfe und andere süsse Leckereien. Dilara war für das Schminken zuständig und Moira und Erik für die Malaktivitäten. Es war wirklich schön, gemeinsam zu spielen, zu tanzen und zu reden. Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben!

Verfasserin: Luisa

 

Sprachförderungs-Projekt in der Gruppe Türkis

In unserem Sprachförderungs-Projekt mit der Gruppe Türkis hatten wir eine wundervolle und lehrreiche Zeit! Lucas, Robin, Victor, Santiago, Lou und Chloé waren stets voller Begeisterung dabei und haben grossartig mitgemacht. Unsere Reise begann mit Tieren – wir puzzelten Tierbilder, blätterten in Tierbüchern und lauschten den Tiergeräuschen. Die Kinder lernten, Tiere zu erkennen und ihre Namen zu benennen, und hatten grossen Spass beim Nachahmen der Laute. Dann tauchten wir in die Welt der Farben ein und verbanden bunte Bausteine mit Begriffen wie „rot“, „blau“ und „gelb“. Auch Fahrzeuge faszinierten die Kinder: Ob Auto, Zug oder Bus – wir hörten die Geräusche und lernten die Namen. Wir übten auch Zahlen von 1 bis 10. Beim Singkreis hatten die Kinder viel Freude und verbesserten ihre Aussprache durch rhythmische Kinderlieder. Zum Abschluss erkundeten wir mit Tiptoi die Körperteile – ein spannendes und interaktives Erlebnis, bei dem die Kinder Körperbegriffe wie „Arm“ und „Bein“ übten.

Verfasserin: Sadia

Menuplan KW45

Räbeliechtli-Umzug am 8. November 2024

Liebe Regenbogen-Eltern

In diesem Jahr laden wir Sie zu einem Sternen-Lauf mit unseren Räbeliechtli ein, um die dunkle und hoffentlich besinnliche Winterzeit zu begrüssen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jede Lauf-Gruppe startet um 17.30h an einem individuellen Besammlungspunkt, von dem aus Richtung Kita-Innenhof gelaufen wird. Dort erwartet alle ein kleiner Gaumenschmaus aus Martins Küche.

Für alle, welche die Lieder mit ihren Kindern üben möchten, hier die Links zu den Liedern, die wir singen werden:

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Anlass mit Ihnen und den Kindern!

Ihr Regenbogen-Team