Piratenspielplatz
11. Juni 2024
Auf dem Piratenspielplatz kann die ganze Gruppe sich individuell bewegen. Einige Kinder üben sich im Klettern und können auf unterschiedlichem Untergrund (Holz oder Seil) in der Höhe entlanglaufen. Für die anderen Kinder ist das drehen um 360° heute sehr beliebt. Zusammen oder alleine drehen sie sich immer weiter. Kraft, Geschicklichkeit, Koordination und Gleichgewichtssinn – beim Klettern werden vielseitige und anspruchsvolle Bewegungsabläufe trainiert. Zudem übt es auf Kinder eine ganz besondere Faszination aus; es ist spannend und verbessert die körperliche und kognitive Selbstwahrnehmung. Kinder überwinden kletternd Hindernisse und Hürden durch eigene Anstrengung. Endet ein Versuch erfolgreich, stärkt dieses Erlebnis zudem das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeitserwartung. Doch auch aus Misserfolgen können die Kinder etwas lernen: Sie machen die Erfahrung eigener körperlicher Grenzen und gehen mit Frustrationen um.
Verfasserin: Claudia
Regenwetter
10. Juni 2024
Für uns gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Regenfeste Kleidung angezogen und ab geht es für uns in die riesigen Pfützen, die sich nach einer langen Regennacht hinter dem Gebäude gebildet haben. Die Kinder hüpfen durch die Pfützen, das Wasser spritzt in alle Richtungen und die Kinder haben einen riesen Spass daran.
Verfasserin: Ilenia
Spielplatz entdecken
7. Juni 2024
An der Limmat befindet sich ein kleiner Spielplatz welchen alle in der Kita den Vogelspielplatz nennen, da sich daneben eine Vogelvoliere befindet, wo man verschiedene Vögel beobachten kann. Es gibt einen Sandkasten mit einem grossen Bagger zum draufsitzen, welcher Siro sehr gerne ausprobiert hat. Auch vertreten ist eine Ruschbahn und ein Klettergerüst, welches die Kinder ausprobieren und ihre grobmotorische Fähigkeiten erweitern können. Außerdem trainiert das freie Spiel auf dem Spielplatz oder in der Natur die Gelenkigkeit, Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn. So lernen die Kinder, sich sicher auf verschiedenen Untergründen zu bewegen.
Verfasserin: Nadin
Pfützen springen
7. Juni 2024
Der Mai war regnerisch und entsprechend dem Wetter findet auch das Programm draussen statt. Die Regenkleider wurden rege benutzt und wir befanden uns auf den Spuren der Regenpfützen. Wo auch immer sich eine finden liess, die Kinder hatten grossen Spass in diese zu springen und sich darin lange zu verweilen. Ist auch herrlich so herumzuspritzen mit dem Wasser!
Verfasserin: Nadin
Warum ist es wichtig, die Kreativität der Kinder zu fördern?
7. Juni 2024
Kinder sind von Natur aus kreativ und möchten die Welt entdecken und erkunden. Wenn dies gefördert wird, lernen sie Neues kennen, stellen sich auf veränderte Situationen ein und sind in der Lage, Entscheidungen zu treffen, zu improvisieren und Probleme zu lösen. Die Kreativität von Kindern fördern bedeutet auch die Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen. In der Entwicklung des Kindes wird die Eigeninitiative, Neugier, Offenheit, Phantasie, das bildnerische Verständnis, die Frustrationstoleranz und die ganzheitliche Sinnesförderung durch Wahrnehmung der Umwelt und Kultur gefördert. Während dem Malen oder Basteln entwickelt sich das Grundverständis für Formen und Farben oder das Kennenlernen von unterschiedlichen Materialien und deren Verarbeitungsmöglichkeiten.
Verfasserin: Pinar
Gruppe Gelb rutscht
5. Juni 2024
Seit längerem sind die Kinder der Gruppe Gelb begeistert von Rutschbahnen. Im Mai konnten wir verschiedene GZ besuchen. Bei diesen gab es spannende und herausfordernde Rutschbahnen. Der Weg hinauf zum Start der Rutschbahnen wurde von den Kindern schnell in Angriff genommen. Oben angekommen, kostet das losrutschen doch etwas Mut. Los geht’s!
Verfasserin: Alexandra
Guacamole und Selbstgemachte Tortilla-Chips
5. Juni 2024
Ich habe mit den Kindern einen neuen, für sie unbekannten Zvieri vorbereitet. Da die Avocados zu hart waren um Guacamole daraus zu machen, haben wir sie neben einer Salsa und unseren Chips geschnitten serviert. Der selbstgemachte Zvieri hat uns allen sehr gut geschmeckt!
Verfasserin: Sophie
Autostrasse mit Ampeln
5. Juni 2024
Das Ziel meines Angebotes für die Kinder ist es, dass die Kinder die Eigenschaften der Strassenampeln kennenlernen. Dies fördert ihre Aufmerksamkeit und hilft ihnen gewisse Gegenstände und Eigenschaften durch Bilder zu verknüpfen.
Verfasserin: Sophie