Xatziris tierischer Geburtstag
6. Mai 2016
Xatziri wird heute 3 Jahre alt und zur Feier des Tages macht Gruppe Lila einen Auflug in den Zoo.
Schon auf dem Weg dorthin besprechen die Kinder, welche Tiere sie gerne sehen möchten. Elefanten, Zebras und der Streichelzoo werden genannt. Im Zoo angekommen studieren die Kinder zuerst mal den Plan und haben plötzlich noch ganz andere Ideen.
Zuerst besuchen wir die Störche, welche gerade ein Nest bauen. Im Anschluss suchen und finden wir die Zebras. Auf dem Spielplatz unter den Löwengehege verweilen wir über Mittag, essen Bratwürste mit Kartoffelsalat und feiern Xatziris Geburtstag. Anschliessen können die Kinder noch auf dem Spielplatz spielen
Am Nachmittag machen wir uns dann auf den Weg zum Streichelzoo, wo wir die Ziegen streicheln können. Auch ein alter, ausrangierter Traktor ist für die Kinder sehr spannend und alle möchten mal am Steuer sitzen.
Gruppe Rot auf dem Käferberg
3. Mai 2016
Claudia Pfaff organisierte aufgrund einer Arbeitsdokumentation einen Ganztags-Ausflug zum Käfferberg. Es sind noch Frühlingsfehrien, somit sind leider weniger Kinder als geplant anwesend und schlussendlich begleiteten uns Lino, Lars, Finnja, Leandro, Helens, Levi, Juna zum Käferberg. Die Kinder durften spielen oder beim Vorbereiten fürs Mittagessen helfen. Levi und Leandro halfen beim Feuerholz suchen und später dann beim Feuer machen und Nudeln kochen. Wir hatten Glück und überstanden ein kleines Gewitter, das nicht weit an uns vorbeizog. Wir genossen einen feinen Zmittag mit Nudeln und Würsten vom Grill und frischem Gemüse. Wir machten eine Siesta, wobei Lino sogar einschlief. Nach einem schönen Tag beim Waldspielplatz spazierten wir um ca 16 Uhr zurück in die Kita.
Gruppe Rot feiert die Feste, wie sie falllen
2. Mai 2016
Auf Gruppe Rot hatten einige Kinder Geburtstag. Jedes Fest wird natürlich gefeiert und bleibt auch durch die liebevoll zubereiteten Kuchen stets etwas besonderes.
Vielen Dank den fleissigen Bäckern und natürlich Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Geburtstagskinder!
Eine Küche für den Ernährungsbereich
2. Mai 2016
Bald ist es soweit! Ab Anfang Juni öffnen die Kleinkindergartengruppen ihre Türen und es entstehen vielfältige Bildungsbereiche, die von den Kinder je nach ihren individuellen Interessen genutzt werden können.
Unter anderem wird es einen Ernährungsbereich geben, bei dem natürlich auch eine funktionierende Küche auf Kinderhöhre nicht fehlen darf. Der Kita-Leiter Markus Guhn montiert heute die Türen und die Kinder schauen gespannt zu und helfen sogar dabei. Besonders den Akkubohrer finden die Kinder sehr interessant und dürfen ihn unter Aufsicht sogar ausprobieren. Timocin kontrolliert genau, dass jede Schraube auch am richtigen Ort sitzt und Aribah löst die Aufkleber für die optischen Akzente der Türen. Aber auch Xatziri, Lupe, Zazie und Marcello beobachten alles genau und stellen viele Fragen über den Sinn und Zweck der Küche. Indem Markus Guhn die Kinder miteinbezieht und alle Fragen beantwortet, können die Kinder sich bereits jetzt innerlich auf die neue Situation einstellen.
Das Postautoprojekt der Gruppe Orange
1. Mai 2016
Obwohl dieses spannende Projekt bereits im Januar auf der Gruppe Orange stattgefunden hat, möchten wir es euch dennoch nicht vorenthalten.
Von der Idee, über die Planung und die Gestaltung bis zum fertigen Postauto war die Kindergruppe bei jedem einzelnen Schritt massgebend beteiligt und Nadina übernahm dabei lediglich einen unterstützende Aufgabe.
Postautoprojekt: Pläneschmieden
Moritz, Basil und Lukas zeichnen an ihren Plänen für die Umsetzung eines gemeinsamen Postautos aus einer Kartonkiste.
Dabei setzen sie ihre eignen Gedanken und Ideen in ihren Zeichnungen um.
Währen dem Tun findet ein reger Austausch untereinander statt.
Moritz interessiert sich sehr für die Postautozeichnungen der anderen Kinder und tauscht sich mit ihnen über ihre Ideen aus, bestärkt sie in ihrem Tun und zeigt so eine wertschätzende Haltung gegenüber ihren Arbeiten.
Lukas findet gefallen am Austausch seiner Ideen, welche er gezeichnet hat. Im gemeinsamen Dialog zwischen der Erziehenden und den Kindern erklärt Lukas: “Do chönd Koffer dri, wo au Päckli drin sind und da isch dä Poschtautoführer, Do isch Türä und Arme vom Chauffeur!“…..
Basil beschäftigt sich überwiegend mit dem „ Päckli“ Thema. Nachdem sein Postauto als Plan, Form angenommen hat, zeichnet er ganz viele „Päckli“ in sein Postauto. Dabei erzählt er, dass er ganz viele „Päckli“ malt und wo sich diese im Postauto befinden.
Postautoprojekt: Umsetzung
Aus einer grossen Kartonkiste entsteht das Postauto der Gruppe Orange. Über das gemeinsame betrachten der Postautopläne erzählen die Kinder, wie sie sich ihr Postauto vorstellen, welche Farbe das Postauto bekommt , Türen für den Ein- und Ausstieg in das Postauto, dass wir einen Laderraum für die „Päckli“ benötigen und eine Frontscheibe für den Busschauffeur.
Danach überlegten wir, wie wir all diese Ideen an der Kartonkiste umsetzten wollen und welches Werkzeug wir dazu brauchen.
Nach dieser anstrengenden Kopfarbeit geht es los, die Kinder sind über mehrere Tage und Wochen damit beschäftigt ihre Ideen für ihr Postauto zu verwirklichen.
Während diesem Projekt werden andere Kinder dazu motiviert sich am Postautoprojekt zu beteiligen. An den verschiedenen Wochentagen setzten sich vielfältig durchmischte Gruppen zusammen und so entsteht ein kreatives und buntes Postauto voller Kinderideen.
Gruppe Rot auf dem Bauernhof
27. April 2016
Sonia wünscht sich einen Besuch auf dem Bauernhof. Deshalb planen wir einen spontanen Ausflug zum Juchhof. Angekommen auf dem Bauernhof, entdecken wir gemeinsam den Juchhof. Wir sehen Kälber, zwei Ponys, ein Pferd, Kühe und zuletzt noch die Schweine. Der Bauer war auch mit dem Traktor unterwegs, so konnten wir ihn bei seiner Arbeit beobachten. Nach dem Besuch gings dann zurück mit dem Bus und Tram in die Kita, wo uns eine feines Mittagessen erwartete.
Gruppe Rot beim Pfingstweidpark
22. April 2016
Gruppe Rot geniesst das warme Wetter und ist den ganzen Vormittag im Pfingstweidpark. Vor allem die breite Rutschbahn macht den Kindern und den Erwachsenen viel Freude, da man gemeinsam herunter rutschen kann.
Backe, Backe, Brötli..
14. April 2016
Heute backen die Kinder auf der Gruppe Rot feine Brötli. Vom Teig bis zum fertigen Produkt sind die Kinder beteiligt. Natürlich gibt es im Anschluss ein feines Zvieri.
Aninas neue Singkiste
13. April 2016
Anina bekam von ihrer Anleiterin den Auftrag, eine neue Singiste mit neuen Singkarten zu gestalten. Auf den Bildern sieht man, wie Anina die neue Kiste samt Singkarten während einer Woche einführt.
DANKE Anina für deine Tolle Arbeit.
Neues aus dem Garten
12. April 2016
Heute bereiten wir unser Hochbeet auf die neue Saison vor. Wir gehen in den Jumbo und kaufen dort neue Erde und Kompost, Erdbeersetzlinge und Tomatensamen, um selber Samen keimen zu lassen um Tomaten Setzlinge anzuziehen. Die Setzlinge wollen wir dann, wenn sie gross genug sind, ins Hochbeet pflanzen. Die Kinder Helfen beim Pflegen der Tomatensetzlinge, die mittlerweile schon von den Gruppe Rot Kindern pikiert wurden.
Kurze Anleitung:
Am besten zieht man die Tomaten im warmen Zimmer unterm Fenster. Dazu Sämlinge zum Winterende in Aussaatschalen einsäen. Stets gut bewässern und die Innenraumtemperatur bei etwa 19 bis 21 Grad halten. Nach einigen Wochen haben sich die ersten 2 Tomatenblätter komplett ausgebildet, jetzt sollten die Tomaten in ein größeren Gefäss umgepflanzt werden. Dies nennt sich in der Fachsprache pikieren.