Suchresultate

Die Suche nach "" ergab 1833 Treffer.

Weitere Tagebuch-Einträge:

Lino fährt auf neuen Wegen

Lino fährt seit Wochen mit den Autos auf dem Boden oder auf Möbeln herum. Wir bieten ihm zur Erweiterung der Fahrmöglichkeiten Schrägen in Form unserer grossen Kugelbahn an. Lino nutzt diese ausdauernd.

Lila beim Wasserspielplatz

Gruppe Lila nutzt heute das sonnige Wetter und macht sich mit dem 17er Tram zum Wasserspielplatz beim Hardhof auf.
Dort angekommen, erkunden die Kinder auf unterschiedlichste Weisen die verschiedenen Pumpen, Staudämme und das kleine Piratenschiffchen.
Hier sprechen die Bilder für sich:

Eltern-Kind-Nachmittag der Gruppe Türkis

Statt eines Elternabends hat sich Gruppe Türkis für dieses Jahr einen Eltern-Kind-Nachmittag ausgedacht, der neben Info-Stationen zu den Konzepten unserer pädagogischen Arbeit für die Eltern auch Spiel- und Kreativangebote für die Kinder bot. Und natürlich gab es für alle Gäste ein feines Buffet, inkl. Kinder- und Erwachsenen-Bowle. Ein toller Nachmittag für Gross und Klein mit geistigem und Gaumenfreuden!

Zirkus Knie und Zirkus Lila

Nachdem Gruppe Lila bei der Probe des Zirkus Knie war, ist auf der Gruppe das Zirkus-Fieber entfacht.
Fast täglich verarbeiten die Kinder ihre Eindrücke von der Probe der Pferde  und zeigen im Rollenspiel als Rössli die gesehenen Kunststücke.
Das Zirkus-Spiel wird stetig erweitert, so gab es auch schon Spiele mit einem kombinierten Restaurant-Zirkus oder einem Zirkus mit zwei Manegen.
Der Eifer der Kinder geht soweit, dass Susan beschlossen hat, das Thema Zirkus nächste Woche mit den Kindern genauer zu thematisieren.
Wie genau das aussehen wird? Das erfahren Sie bald hier im Onlinetagebuch…

Neues aus dem Koch-Atelier

Seit April bietet Martina einmal in der Woche ein Koch-Atelier für die Kinder der Kleinkindergarten-Gruppen an. Heute Nachmittag haben die Kinder „Salziges Blätterteig-Gebäck a la Kinder“ erstellt. Hmmm, da kommt der Appetit schon beim zuschauen…

Elternmorgen auf Gruppe Orange

Statt eines Elternabends hat sich Tamara für dieses Jahr einen interaktiven Elternmorgen einfallen lassen. Beim gemeinsamen Brunch konnten die Eltern für die Kinder, die dieses Jahr in den Kindergarten kommen, einen Abschiedskalender basteln. Die vielen kreativen Einfälle von Kindern und Eltern füllten schnell die ganze Wand. Neben Gipfeli und Zopf gab es von unseren Lernenden Betti und Bea auch „geistiges Futter“ zum Thema Rituale.

Stolze Kinder – Stolzewiese

Gemeinsam mit Susan und Leandra fahren die Kinder heute mit dem Bus zur Stolzewiese.
Dort begeistern die Kinder vor allem die verschiedenen Rutschbahnen. Stolz rutschen die Kinder die überdachten Tunnelrutschen herunter.
Das Rutschen durch die Dunkelheit braucht eine Extra-Portion Mut.
Das Rutschen mit der ganzen Gruppe auf der langen Wellenrutsche fördert den Gruppenzusammenhalt. Auch auf diesen dürfen die Kinder stolz sein.

Osterfest auf der Josefwiese

Zum Abschluss unserer Osterwoche hat Gruppe Rot am Vormittag mit den Kindern eine Ostergeschichte im Bilderbuch-Kino angeschaut, die Martina im Korridor mit Unterstützung des Beamers erzählte. Am Nachmittag suchte Tamara mit den Kindern bei einer Schnitzeljagd den Osterhasen….den fanden sie zwar nicht selbst, dafür aber sieben prall gefüllte Osternester, die auf der Josefwiese versteckt waren. Als zum „Zvieri-Dinner“ auch die Eltern dazukamen, begann das gemütliche Beisammensein bei Bratwürsten, Cervelats, feinen Salaten, vielen Eiern und kleinen Süssigkeiten. Unser Koch Martin hat uns erneut mit seinen Gaumenfreuden bei schönstem Wetter auf die kommenden Feiertage eingestimmt.

Auf der Fährte des Hasens…

Die Kleinkindergartengruppen Orange, Lila und Rot haben heute ganz besondere Post bekommen; Der Osterhase persönlich hat jeder Gruppe nämlich einen Brief geschrieben. Gemeinsam sollen sich die 3 Gruppen auf die Suche nach Spuren des Osterhasens machen.
Zunächst treffen wir uns zum Anziehen im Eingangsbereich der Kita. Spontan entsteht hier zunächst ein langer Singkreis, bevor die Gruppen gemeinsam im Innnenhof auf die Suche gehen.
Schon bald finden die Kinder ein Nestchen mit Schocki-Eiern und einem weiteren Brief. Genussvoll werden diese verspeist und der Osterhase fragt im zweiten Brief, nach seiner Lieblingsspeise, die die Kinder als nächstes suchen sollen.
Schon bald werden die Kinder fündig. Nebst der Karotte ist hier ein weiterer Brief, der uns aufs Viadukt führt. Hier hat der Hase wohl unterwegs ein Ei verloren, meinen die Kinder ganz aufgeregt.
Auf dem Viadukt gibt es Osterstempel für jede Gruppe und einen Hinweis auf die Josefswiese. Gespannt kommen wir auf der Josi an und treffen auch schon die ersten Oster-Zvieri-Besucher und die Kleinkindergruppen an.
Gruppenweise geht es nun auf die krönende Osternestlisuche, bei der sich auch die bereits anwesenden Eltern beteiligen. Nachdem alle Gruppen ihre Nestli gefunden haben beginnt auch schon das Oster-Zvieri auf der Josi.

Osterhasen backen

Am heutigen Abend beginnen wir, das morgige Osterfest vorzubereiten. Dazu können Eltern mit Ihren Kindern Osterhasen aus Teig formen, den Gruppe Grün bereits vorbereitet hatte, und später im grossen Kita-Ofen backen…..Mmmhhh, in der ganzen Kita durftet es fein nach frisch gebackenem Brot.