Ein Haus der anderen Art
22. März 2024
An zwei aufeinander folgenden Tagen, hatten die Kinder die Möglichkeit, in der offenen Zeit, im Bau und Konstruktionsbereich, ein Spinnennetz zu konstruieren. Es war schön zu sehen, wie die Kinder zusammen gearbeitet haben, sich darüber ausgetauscht haben, wie gross die Spinne für dieses Netz wohl sein wird und auch gegenseitig um Hilfe gebeten haben.
Verfasserin: Tanja
Die ersten Tage in der Kita
21. März 2024
Diesen Monat hat die Eingewöhnung von Gaia auf der Gruppe Gelb begonnen. Durch die Eingewöhnung können sich die Kinder an die vielen neuen Eindrücke, Räume und Personen in der Kita gewöhnen. Auch bauen die Kinder eine Bindung zu ihrer Bezugspersonen auf, diese Bindung ist ausschlaggebend für das Wohlbefinden des Kindes. Diese Zeit ist für alle beteiligten sehr intensiv und kann auch mal müde machen.
Verfasserin: Giulia
Meilensteine in der Motorik
21. März 2024
Die Motorik der Kinder entwickelt sich ganz individuell und es sind die Kinder selbst, die dabei das Tempo bestimmen. Bei manchen Kindern lässt sich sehr gut beobachten, dass sie etwas üben bis sie es schaffen. Hier hat ein Säugling ein Spielzeug ins Auge gefasst und übte mit viel Energie zu robben/kriechen um das Spielzeug zu erreichen. Ein anderes Kind lernt aufrecht zu gehen, möchte sich aber noch festhalten. Es nutzt den Lauflernwagen um herumzulaufen und lacht dabei stolz.
Verfasserin: Alexandra
Feinmotorische Herausforderung
20. März 2024
Eine kreative Beschäftigung für die Kinder, die nachmittags nicht mehr schlafen wollen oder bereits wach sind. Cassian, Frieda und Hugo versuchen zusammen und trotzdem jeder für sich, verschiedene Sticker mit unterschiedlichen Sujets zu lösen, damit sie aufgeklebt werden können. Ein grosses Blatt Papier stand zur Verfügung, wo die Kinder, die selbst ausgewählten Sujets aufkleben dürfen (z.b. Burg, Zauberstab, Steuerrad, Palme, Biene, Herzen, Blumen usw.). Gemeinsam benannten wir die Sujets um den Wortschatz der Kinder zu erweitern.
Verfasserin: Carmen
Spielschleim aus Chiasamen
20. März 2024
Heute im offenen Zeitfenster, habe ich Spielschleim aus Chiasamen für die Kinder hergestellt. Einfach Chiasamen und Wasser mischen, nach Belieben noch Speisestärke und Lebensmittelfarbe hinzufügen und schon fertig ist der schleimige Spass. Mit Chia Slime kann man herrlich matschen und die Kinder haben die neue Textur mit Interesse erkundet. Beim Spielen mit dem Schleim werden viele verschiedene Sinne im Körper aktiviert und arbeiten zusammen. Dieses multisensorische, ganzheitliche Training ist Hochleistungsarbeit für das Gehirn. Es werden dabei nämlich unvorstellbar viele neue Verknüpfungen im Gehirn angelegt. Spielen mit Schleim wirkt sich also direkt auf die Gehirnentwicklung aus. Nebenbei werden Konzentration, Sprache, Motorik und vieles mehr geschult.
Verfasserin: Nadin
Wir heissen den Frühling Willkommen
20. März 2024
Wir haben Dosen gesammelt und diese rot, gelb und weiss bemalt und daraus entstanden später Bienen und Marienkäfer. Das Fenster konnten die Kinder auch Frühlingshaft gestalten mit einer grossen Sonne, Schmetterlingen, Blumen und Bienen. Auch auf den Blättern konnten die Kinder mit verschiedenen Farben mit ihren Händen Handabdrücke machen. Der Frühling kann nun kommen!
Verfasserin: Sabrina
Siro und Ninas Zvieri
9. März 2024
Siro durfte mit Nina eine feine Apfelwähe zubereiten, dabei zeigte er viel Ausdauer und Konzetration in seiner Tätigkeit. Somit hatten wir einen feinen Zvieri, der allen geschmeckt hat.
Verfasserin: Nina
Zauberhafte Konfettis
8. März 2024
In der Kita Regenbogen hatten wir eine ganze Woche einen magischen Konfettizauber, der den Kindern leuchtende Augen beschert. Die Konfettischlacht ist für ältere und jüngere Kinder ein Highlight an jeder Fasnacht. Tausende Konfettis fliegen in die Luft. Die Kinder haben auch Konfetti-Bomben selbst gebastelt. Aus einer WC-Rolle, einem Ballon und einem Gummiband ist die Konfetti-Bombe hergestellt. Nach dem Startschuss gibt es kein Halten mehr. Die Kinder können an einer lustigen Konfetti-Party teilnehmen, bei der sie bunte Konfetti in die Luft werfen und damit spielen können. In verschiedenen Farben strahlten die Räume wegen des Konfettis. Es ist eine großartige Möglichkeit für die Kinder, ihre Kreativität auszuleben und eine fröhliche Zeit miteinander zu verbringen. Es war sicherlich ein unvergessliches Erlebnis!
Verfasserin: Angela