Kreativität, räumliche Vorstellungskraft und gute Ideen sind gefragt: Gemeinsam konstruieren wir ein Haus
24. Januar 2025
Gruppe Lila ist nach dem Jahreswechsel in ein spannendes Projekt eingetaucht. Gemeinsam haben wir aus Korken ein Haus gebaut. Zuerst haben wir im Kreis besprochen, wie unser Haus aussehen soll und was wir alles benötigen. Anschliessend haben wir unsere Materialien zusammengesucht und begonnen, die Seitenwände zu bilden. Dabei konnten die Kinder lernen, mit dem Heisskleber umzugehen und erleben, wie schwierig es ist, alles auf eine Höhe zu bringen. Als es in den 2. Stock ging, haben wir beschlossen, ein paar Korken abzusägen und die Wände zu stabilisieren, wobei die Kinder ihr Feingefühl und Geschicklichkeit auf die Probe stellen konnten. Der Prozess dauerte eine Weile und wir konnten jeden Tag ein Stück mehr daran arbeiten. Zum Schluss konnte dann das Korkhaus auch noch dementsprechend eingerichtet werden. Verschiedene Einrichtungsgegenstände symbolisierten die jeweiligen Zimmer. Seit dem Bau wird das Haus oft im Alltag genutzt und immer wieder neu gestaltet.
Verfasserin: Anna
Sonnenbrille und Handtasche
24. Januar 2025
Malia geht selbständig zu den Regalen an der Wand und nimmt sich die Sonnenbrille und die Tasche aus dem Korb. Es ist immer die blaue Sonnenbrille mit den Regenbogen und die Tasche mit der Erdbeere drauf. Sie zieht sich die Tasche an und setzt sich die Brille auf. Danach spaziert sie zielstrebig zu den anwesenden Betreuungspersonen und wartet lachend auf eine Reaktion zu ihren Accessoires.
Verfasserin: Giulia
Zusammen geht es viel einfacher!
15. Januar 2025
Joan Amat und Genno bauen zusammen mit den Zahnrädern. Als erstes wird das Fundament aufgestellt und danach kann in die Höhe konstruiert werden. Teamwork ist dabei sehr wichtig. Klappt etwas nicht, helfen sie sich gegenseitig. Schon bald drehen sich die einzelnen Zahnräder um die Wette.
Verfasserin: Claudia
Das Formenbrett
9. Januar 2025
Zurzeit beschäftigt sich Perrine sehr gerne mit unserem Formenbrett. Noch nicht nach Farben aber mit etwas Konzentration, schafft sie es selbstständig die Formen in einen beliebigen Schlitz zu drücken. Die Farben und verschiedenen Formen werden während dem Spiel benannt. Eine tolle Aktivität, um die Feinmotorik, die Hand-Augen-Koordination und das logische Denken des Kindes zu fördern.
Verfasserin: Ilenia
Rund um den Tischtennisball
8. Januar 2025
Kiran beschäftigt sich momentan gerne mit den kleinsten Bällen,am liebsten mit Tischtennisbällen. Kiran ist täglich auf der Suche, Tischtennisbälle zu finden und dafür sucht er häufig im Bällebad. Er weiss, wo die verschiedenen Bälle normalerweise bei uns auf der Gruppe Grün zu finden sind. Wenn er sie nicht findet, fragt er uns Erwachsenen. Er übt täglich den Umgang mit dem Schläger und dem Ball. Diesen kleinen Ball zu treffen ist für Kiran noch eine Herausforderung. Als Abwechslung oder Vereinfachung nimmt er auch seine Hand zum werfen oder holt sich Hilfe bei uns Erwachsenen. Das heisst wir werfen den Ball und er fängt ihn. So wird es für Kiran ein lustiges Spiel und die anderen Kinder lassen sich dadurch gerne mitreissen.
Verfasserin: Carmen
Bewegungsangebot
8. Januar 2025
Ich habe im Rahmen eines Praxisauftrags ein Bewegungsangebot organisiert. Dies fand am 17. Dezember statt und wurde mit den Kindern der Gruppe Blau und mit weiteren vier Kindern der anderen Kleinkindgruppen durchgeführt. Ich habe einen Parcours im Bewegungsraum aufgestellt. Die Kinder konnten dort klettern und rutschen und durch einen Reifen und ein Hindernis kriechen. Man sah, dass die Kinder interessiert waren und Freude beim Ausprobieren des Parcours hatten.
Verfasserin: Moira (1. Lehrjahr)
Zum Geburstag viel Glück, Anika!
6. Januar 2025
Im Dezember haben wir Anikas zweiten Geburtstag mit süssem Brot und Früchte-Spiess gefeiert. Anika war überrascht von all der Aufmerksamkeit, die sie bekam, während wir Happy Birthday sangen! Wir hatten eine wirklich schöne Zeit zusammen am Z’Vieri und nachdem wir am Tisch gefeiert hatten, tanzten wir und spielten mit Luftballons.
Verfasserin: Luisa
Adventskaffee der Kleinkind-Gruppen
18. Dezember 2024
Die Weihnachtszeit rückt immer näher und diese Zeit wollen wir mit den Kindern und den Eltern zusammen geniessen. Ich dufte mit zwei anderen Lernenden das Adventskaffee planen und durchführen. Am Abend fand dann der Anlass statt, auf jeder Gruppe gab es eine «Weihnachtsaktivität» und im Gang gab es ein Buffet. Von Selbstgebackenen Guetzli zu Zopf oder leckerem Punsch gab es mehr als genug von allem für alle. Die Weihnachtsstimmung konnte gut hineingebracht werden durch die Musik, die im Gang lief und die Angebote wie zum Beispiel «Weihnachtsbilder ausmalen». Auch konnten die Kinder «Mit Weihnachtsformen kneten», «Mit Legos ein Iglu bauen» oder «Weihnachtskarten gestalten».
Verfasserin: Gianina
Gemeinsames Rollenspiel
16. Dezember 2024
Heute haben Roiar und Alicia zusammen im Rollenspielbereich auf der Gruppe Orange ein gemeinsames Rollenspiel begonnen. Roiar hat die Teller an den Tisch gebracht und Alicia hat die Puppen in ihre Stühle gesetzt. Danach wurde alles verteilt und beim gemeinsamen Essen viel gelacht.
Verfasserin: Tanja