Liebe Regenbogen-Eltern
Das Corona-Virus hält uns weiterhin in Atem, auch wenn die aktuelle Entwicklung der Infektions- und Impfzahlen ja etwas Anlass zur Hoffnung geben. Wir sind als Team trotzdem sehr sensibilisiert, dass wir weiterhin alle Abstands- und Hygieneregelungen einhalten, um einen bestmöglichen Gesundheitsschutz für Ihre Kinder, Sie und Ihre Angehörigen zu gewährleisten.
Eine besondere Herausforderung stellt die Kommunikation zu bestätigten Corona-Fällen in der Kita dar. Gemäss unserem Kommunikationskonzept werden Eltern von der Kita-Leitung über positive Testungen von Mitarbeiter*innen und Kindern informiert, sofern eine direkte Betroffenheit vorliegt. Das heisst konkret, dass wir immer alle Familien der betroffenen Gruppe informieren. So haben wir es bei den beiden Fällen im Herbst 2020 gehandhabt. Und auch im aktuellen Fall vom vergangenen Freitag.
Dieses Vorgehen ist mit dem kantonsärztlichen Dienst / dem Contact-Tracing so abgestimmt. Das Contact-Tracing führt für Kitas eine eigene Abteilung, die jeden Fall individuell anschaut und erforderliche Massnahmen im Hinblick auf den Gesundheitsschutz aller möglichen Kontaktpersonen definiert. Besondere Aufmerksamkeit liegt hier auf Positiv-Fällen von Kindern, da diese ja keine Masken tragen und sich untereinander schneller anstecken können. Aber auch bei Fällen im Team wird genau geprüft, ob es trotz konsequentem Maskentragen betriebsinterne Ansteckungswege gibt.
Parallel laufen im Hintergrund natürlich diverse weitere Arbeiten und Prüfschritte, wie zum Beispiel, dass die übrigen Mitarbeiter*innen einer Gruppe umgehend getestet werden, falls eine Kollegin oder ein Kollege positiv war. Über diese Prozesse und deren Ergebnisse informieren wir in der Regel nicht aktiv – ausser, wenn dabei eine weitere Kontakt-Person Ihres Kindes positiv getestet wurde.
Das heisst zusammengefasst: Sie erhalten als Eltern nach erfolgter Meldung beim Contact-Tracing eine Information, sofern eine oder mehrere Betreuungsperson(en) Ihres Kindes positiv getestet wurde(n). Diese Information erhalten Sie telefonisch durch die Kita-Leitung. In Ausnahmefällen (wenn die Kita-Leitung abwesend ist), wird diese Kommunikation an die Gruppenleitungen delegiert.
Das heisst auch: Sollten Sie keine Information von uns erhalten, liegt kein positiver Befund einer Betreuungsperson Ihres Kindes vor.
Nun wurde uns von einigen Familien kommuniziert, dass sie sich eine proaktive Kommunikation von allen Fällen in der Kita wünschen, unabhängig davon, ob es eine Betreuungsperson Ihres Kindes ist oder nicht.
Eine solche Kommunikation ist aus unserer Sicht möglich, kann aber nur gerade diese Information enthalten („Eine Person in der Kita ist positiv getestet worden. Es handelt sich nicht um eine Betreuungsperson Ihres Kindes“). Weitere Angaben können wir dann – insbesondre auch im Hinblick auf den Persönlichkeitsschutz der betroffenen Mitarbeiter*innen – nicht machen.
Eltern, welche von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch machen möchten (und dabei gleichzeitig die oben genannte Einschränkung zu diesen Angaben akzeptieren), können uns dies per eMail an mitteilen. Wir werden für diese Eltern einen Mailverteiler einrichten, der über künftige (hoffentlich nicht zahlreiche) Fälle informieren wird.
Wir danken Ihnen herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und grüssen Sie freundlich
Markus Guhn & Désirée Giger