Kegeln oder Bowlen?
13. Juli 2020
Wo genau die Unterschiede darin bestehen, müsste ich Experten fragen. Ich habe nur gelesen, dass die Kugel beim Bowling als Ball bezeichnet wird und wesentlich größer und schwerer ist. Julian und Philippa probierten sich heute an der gesagten Disziplin mit grosser Konzentration, Freude und erstaunlicher Ausdauer. Nach dem Vorzeigen haben die beiden gleich verstanden um was es geht und den Ball abwechslungsweise Richtung Kegel geworfen. Julian hat mir auch fleissig dabei geholfen, die umgefallenen Kegel wieder aufzustellen. So ergab sich ein schönes Parallelspiel zwischen den beiden und es ergab sich die Möglichkeit, einander nachzuahmen.
Verfasserin: Nadin
„Maskenpflicht“
6. Juli 2020
Ab dem 6. Juli gilt in der Schweiz in den öffentlichen Verkehrsmitteln wegen COVID-19 eine Maskenpflicht. So entstand die Idee, dass wir für unsere Eltern Hygienemasken dekorieren. Mit viel Glitzer, Federn, Pailetten und Farben kommt etwas Fröhlichkeit in unseren, von einem Virus infizierten, Alltag. Die Kinder können so ihre kreativen Ideen umsetzen und wir thematisieren, was in unserer Umwelt passiert und wie wir uns schützen können.
Mit diesem Angebot versuchen wir den Kindern die Angst vor diesen Masken und auch dem Virus zu nehmen und sie an eine, womöglich baldige, neue Realität zu gewöhnen.
Am Angebot teilgenommen haben: Ella Soleil, Marta, Catarina, Cloé, Ada, Phina, Jules und Salome.
Verfasserin: Rebecca
Kohlebilder
3. Juli 2020
Am 3. Juli wollte ich den Kindern ein paar Erfahrungen mit Kunstwerken bieten. Also nahm ich verkohlte Holzstücke mit auf das Viadukt. Zufälligerweise lagen da noch weitere herum. Die Kinder durften diese auf verschiedenen Flächen ausprobieren. Ada zeichnete dann voller Freude die verschiedensten Motive auf den Boden: Ein Auto und unterschiedliche Gesichter waren beispielsweise dabei. Daraufhin machten wir ein paar Wettrennen, um unsere Energie loszuwerden, bevor wir an einigen Galerien in der Nähe der Löwenbräu-Haltestelle vorbeischlenderten und die ausgestellten Werke betrachteten. Zum Schluss besuchten wir noch den Spielplatz Schützen, damit sich die Kinder so richtig austoben konnten. Ein kreativ anregender und abwechslungsreicher Nachmittag.
Verfasserin: Karin
Absage Sommerfest :-(
1. Juli 2020
Liebe Regenbogen-Eltern
Schweren Herzens haben wir heute Mittag entschieden, das diesjährige Sommerfest abzusagen 🙁
Wir waren angesichts der guten Entwicklung Anfangs Juni so guter Dinge, dass wir das bereits geplante Fest auch durchführen können. Der starke Anstieg an Infektionszahlen in den letzten Tagen und der sehr hohe geschätzte R-Faktor haben uns nun veranlasst, das Risiko eines „Superspreader-Events“ nicht einzugehen.
Es tut uns so sehr für die Kinder Leid, die sich bereits sehr auf das Fest gefreut haben. Für die austretenden Kinder werden wir uns in den kommenden Tagen überlegen, ob/was wir als Alternative für einen schönen Abschluss anbieten können.
Auf der anderen Seite haben wir es als nicht verhältnismässig beurteilt, allenfalls 300 Personen in eine Quarantäne zu bringen, Ihre Gesundheit zu gefährden und gravierende Arbeitsausfälle bei Ihnen und bei uns zu riskieren, nur weil das Wetter uns wohlgesonnen zu sein scheint.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und können es kaum erwarten, möglichst bald mal wieder gesellig beieinader sein zu können.
Freundliche Grüsse
Désirée Giger und Markus Guhn
Letzter Aufruf für Covid19-Erstattungen und Anmeldung Sommerfest
29. Juni 2020
Liebe Regenbogen-Eltern
Der Bund und die Kantone haben in der vergangenen Woche den Vollzug der Covid-19-Erstattungen an Eltern, die ihre Kinder wegen der Corona-Krise freiwillig selbst betreuut haben, geregelt.
Die Berge an Papier, die wir dazu zusammenstellen müssen, sind mit Frist 17. Juli 2020 beim Kanton Zürich einzureichen.
Um diese Frist einhalten zu können, müssen wir Sie bitten, Ihre Selbstdeklarationen bis 10. Juli 2020 bei uns eingereicht zu haben (Datum Eingang zählt, nicht der Poststempel!).
Nach dem 10. Juli 2020 eingehende Selbstdeklarationen können wir nicht mehr bearbeiten.
Die Formulare stehen Ihnen hier nochmals zum Download bereit.
Selbstdeklaration Corona März 2020
Selbstdeklaration Corona April 2020
Selbstdeklaration Corona Mai 2020
Anmeldung Sommerfest:
Ob wir das Sommerfest angesichts der steigenden Fallzahlen am 4. Juli 2020 durchführen können, werden wir am Mittwoch, 1. Juli 2020 beurteilen und Sie auf dieser Seite informieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur möglich ist, wenn Sie sich vorher – d.h. bis zum 1. Juli 2020 – verbindlich angemeldet haben.
Den Link zur Anmelung finden Sie weiter unten im Blog.
Wir hoffen sehr, dass wir am Samstag gemeinsam feiern können!
Insektenkino
26. Juni 2020
Im Lichterzimmer haben wir verschiedene Insekten auf den Hellraumprojektor gelegt um ihre Projektion an der Wand anzuschauen. Die riesigen Insekten an der Wand erzeugten eine grosse Faszination bei den Kindern und auch bei mir! Wir schauten uns die grossen transparenten Flügel mit ihrer Netzmusterung an und die verschiedenen Formen der Käfer. Grosse Blätter an der Wand waren dazu da, um die Umrisse der Käfer nachzuzeichnen.
Verfasserin: Linda
Erbeerkonfitüre fürs Sommerfest
23. Juni 2020
Die ersten Vorbereitungen für das bevorstehende Sommerfest beginnen. Ich stelle für unseren Crêpes-Stand selbst gemachte Marmelade her. Die Kinder helfen beim Schneiden der Erdbeeren und beim Verarbeiten. Wir kochen die Erdbeeren zusammen mit Gelierzucker ein. Die Erdbeeren werden wir dann mit dem Pürierstab zerkleinern damit die Konfitüre später durch den Portionierer passt. Wir haben für solche Tätigkeiten extra einen Portionierer gekauft, damit auch die Kinder die heisse Konfitüre in die Einmachgläser abfüllen können. Zur Freude des Tages gab es dann auch ein „Versucherli“ zum Zvieri. Der ganze Ernährungsbereich duftete nach feiner Konfitüre und zog so manchen Gast an.
Verfasserin: Martina
Tunnelbau
19. Juni 2020
Am 19. Juni gingen wir nach einem Spaziergang über das Viadukt zum Volleyballfeld der Josefwiese. Da viele ältere zukünftige Kindergarten-Kinder dabei waren und wir keine Sändelisachen mitgebracht hatten, schlug Karin vor einen grossen Berg zu machen und von Hand einen Tunnel hinein zu graben. Dies sollte die Teamarbeit und auch das logische Denken der Kinder fördern und ihnen gleichzeitig neue Methoden und Eindrücke vermitteln. Sofia und Zoey halfen den Berg aufzutürmen. Von der einen Seite her half Anja Louis mit dem Graben und auf der anderen Seite gruben Ada und Cloé tief unter den Berg bis der Arm nicht mehr reichte. Am Ende war der Berg so gross und der Tunnel so tief, dass Karin mit ihren längeren Armen beim Durchbruch des Tunnels half. Alle waren stolz und freuten sich. Sofia hätte es aber auch sehr toll gefunden, wenn sie das Werk wieder hätte einreissen dürfen, dies wollten die Älteren jedoch nicht, da sie so stolz auf ihre Arbeit waren. So übten sich die Kinder in Wertschätzung, indem das Werk für eine spätere Besichtigung erhalten bleiben sollte.
Verfasserin: Karin
Neustart in der Kita Regenbogen
12. Juni 2020
Im Monat Mai gewöhnten die Erzieherinnen der Gruppe Rot zwei neue Kinder ein. Wir begrüssen Nora und Navina auf der Gruppe Rot nochmals auf diesem Weg und heissen euch herzlich wilkommen. Wir freuen uns sehr, dass ihr euch so gut eingelebt habt. Ein herzliches Dankeschön auch an die Eltern der beiden Mädchen, die viel zu diesen gelungenen Eingewöhnungen beigetragen haben. Wir wünschen euch eine schöne und lehrreiche Zeit in der Kita Regenbogen.
Verfasserin: Martina
Sommerfest 2020
9. Juni 2020
Liebe Eltern
Wir haben lange gebibbert – nun sieht es so aus, dass unser jährliches Sommerfest unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen stattfinden kann. Es freut uns insbesondere in diesem Jahr sehr, mit Ihnen und den Kindern ein paar schöne gemeinsame Stunden im Wald verbringen zu dürfen.
Aus diesem Grund haben wir am 4. Juli 2020 das Forsthaus Waldegg am Uetliberg von 11.00 bis 15.00 Uhr reserviert.
Am Sommerfest wird auch die Kindergarten-Abschiedszeremonie um 13.30 Uhr stattfinden, bei dem wir die austretenden Kinder zum Abschied „durch den Regenbogen“ schicken werden. Es wäre schön, wenn möglichst viele „Bald-Chindsgi-Kinder“ dabei sein könnten.
Die derzeit geltenden Auflagen schränken uns bezüglich Spielangeboten und Kulinarik etwas ein (so müssen/dürfen Sie in diesem Jahr beispielsweise kein Dessert mitbringen :-)). Wir sind aber überzeugt, dass das Beisammensein im Zentrum steht und wir bei schönem Wetter ohnehin eine tolle Zeit auf dem wunderschönen Festplatz verbringen werden.
Die Auflagen sehen insbesondere auch vor, dass wir mit maximal 300 Personen zusammen feiern. Auf der anderen Seite sind wir nicht sicher, wie viele Familien angesichts der immer noch bestehenden Unsicherheiten überhaupt am diesjährigen Sommerfest teilnehmen würden.
Um diese Ungewissheiten etwas einzugrenzen, möchten wir Sie bitten, die unten stehende Anmeldung (wenn Ihr Browser den Frame nicht korrekt anzeigt, bitte diesem Link folgen: https://findmind.ch/c/7CJDqjrIji ) auszufüllen.
In folgenden Fällen müssten wir das Fest trotz der grossen Vorfreude absagen:
- Steigende Corona-Fallzahlen im Zeitraum vor dem Fest (v.a. durch Veranstaltungen)
- Sehr tiefe Teilnehmerzahl
- Schlechtes Wetter
Wir bitten Sie, von einer Teilnahme abzusehen, wenn Sie oder Ihr Kind Symptome einer Atemwegserkrankung haben.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Ihnen und den Kindern. Bleiben Sie gesund!
Haben Sie Probleme mit der Umfrage?