Menuplan KW28/2025

Ein spannender Tag im Wald

Am Mittwoch hat die Gruppe Rot einen Waldausflug auf den Hönggerberg gemacht. Wir haben auf dem Feuer Nudeln gekocht, Würste gebraten und für das Feuer aktiv Holz gesucht. Neben und im Bach gab es viel zu tun und Spannendes zu entdecken, zudem war es im Wald an diesem heissen Tag angenehm kühl. Wir haben mit den KIndern einen tollen Tag verbracht.

Verfasserin: Sophie

 

Spielen im Sand – Ein kreativer Start in den heißen Montag

An einem besonders heißen Montagmorgen nutzen wir das noch unbespielte Volleyballfeld für das Sändele im kühlen Schatten. Der weiche Sand lädt sofort zum Entdecken und Graben ein. Zu Beginn sind alle Kinder beieinander. Sie graben, schaufeln, lassen den Sand durch ihre Finger rieseln oder füllen ihn in Eimer und Förmchen. Auch unsere Kleinsten sind mit Begeisterung dabei. Sie erleben den Sand mit allen Sinnen: Die feine Struktur zwischen den Fingern, die Kühle unter der Oberfläche, das leise Rauschen, wenn Sand rieselt…all das sind neue und spannende Sinneseindrücke, die die Wahrnehmung fördern.

Sandspiel unterstützt in diesem Alter viele Entwicklungsbereiche:

• Feinmotorik: Beim Greifen, Schütten, Graben und Formen üben die Kinder ihre Hand-Auge-Koordination.

• Kognitive Entwicklung: Sie erfahren erste physikalische Gesetzmäßigkeiten wie „voll“ und „leer“, „weich“ und „fest“, „trocken“ und „nass“. Auch erste Mengenvergleiche und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge werden spielerisch erkundet.

• Sprachentwicklung: Durch das gemeinsame Spiel entstehen Dialoge: „Ich han en Turm baut!“ oder „Tüemer öpis koche?“.

• Soziale Kompetenzen: Das Spiel im Sand bietet zahlreiche Möglichkeiten für erste Interaktionen: gemeinsam etwas zu bauen, Werkzeuge teilen oder sich beim Graben abwechseln.

Im Laufe des Vormittags lassen Robin und Lily ihre Fantasie spielen. Sie verwandeln das Sandfeld in eine Zauberlandschaft und kreieren Zaubersand. Die Jüngeren beobachten neugierig und lassen sich teilweise inspirieren. Ein wunderbares Miteinander, das Altersgrenzen überwindet. So wird der Sandplatz zum Lern- und Erlebnisraum, in dem jedes Kind auf seine Weise aktiv werden kann. Das spielen im Sand fördert verschiedene Bereiche und schenkt zugleich jede Menge Freude und gemeinsames Lachen.

Verfasserin: Ilenia

Unsere Pumpernickel-Pizzas

Für dieses Zvieri habe ich eine neue Idee ausprobiert: Kleine Pumpernickel-Pizzas mit Zutaten, die die Kinder gut kennen und gerne essen, wie Frischkäse, Tomaten, Mozzarella und Trutenfleisch. Leano, Malia und Mathilde durften beim Vorbereiten mithelfen. Gemeinsam haben wir die Zutaten bereitgestellt, den Tisch gedeckt und ich habe den Kindern Schritt für Schritt gezeigt, wie man die Pumpernickel mit Frischkäse bestreicht und nach Wunsch belegt. Die Kinder waren mit Freude dabei und arbeiteten konzentriert. Die kleinen Pizzas waren schnell fertig und kamen bei allen gut an. Auch beim Aufräumen konnten die Kinder mithelfen. Es war schön zu sehen, wie viel Freude sie an der Zubereitung und dem gemeinsamen Essen hatten.

Verfasserin: Dijona

Mit Knete in der Küche

Während einem offenen Zeitfenster habe ich mir überlegt, mit den Kindern in der Küche mit Knete zu spielen. Die Kinder und ich haben die Knete ausgewallt, geschnitten und Förmchen ausgestochen. Wir haben «Essen» geformt, gebacken und gebraten. Die Kinder verschiedener Gruppen hatten Spass und waren lange konzentriert. Sie haben neue Begriffe gelernt und Rollenspiele gespielt. So war es für alle ein gelungenes Angebot, das wir gerne wiederholen möchten.

Verfasserin: Moira

Interesse an Fussball

Die Kinder der Gruppe Blau zeigten seit längerer Zeit Interesse an Ballspielen. Um dieses Interesse zu fördern, habe ich beschlossen, den Kindern den Sport Fussball vorzustellen. Ich habe ein Bilderbuch dazu gefunden und habe es in den letzten Wochen mehrmals den Kindern erzählt und mit ihnen zusammen angeschaut. Die Kinder lernten dabei zum Beispiel, was für eine Ausrüstung benötigt wird und wie die Regeln ablaufen. Sowohl die Jungs wie auch die Mädchen waren begeistert und interessiert. Sie stellten viele Fragen, die ich mit meiner Erfahrung und meinem Wissen beantwortete. Insgesamt hatten wir tolle Gespräche darüber, und die Kinder fragten immer wieder nach, ob wir das Buch erneuert anschauen könnten.

Verfasserin: Moira

Pancakes zum Zvieri

Heute habe ich mit den Kindern Nico, Paige, Frida, Alex, Noé und Livia Pancakes für den Zvieri gemacht- und es war ein voller Erfolg! Die Kinder konnten mithelfen, was sie natürlich mit Begeisterung taten. Sie schlugen Eier auf, gaben Mehl und Zucker in Schüsseln und waren ganz begeistert von dem, was sie da taten. Dann kam der absolute Höhepunkt: Jedes Kind durfte mindestens zwei Mal alles zusammen rühren! Der Teig war fertig und die Kinder konnten mit Begleitung einen Löffel Teig in die flache Pfanne geben. Es ist einfach grossartig, wie alle mithelfen, bis nichts mehr übrig ist! Sobald die Pancakes fertig waren, passierte das Unvorstellbare – der Teller war LEER!

Verfasserin: Melisa

Musikprojekt

Ich habe einige Kinder in der Gruppe Lila beobachtet und dabei festgestellt, dass sie grosses Interesse an Musik zeigen und diese Tätigkeit zur Zeit besonders bevorzugen. Somit konnte ich aus meiner Beobachtung ein geeignetes Musikprojekt für den Monat planen und umsetzen. Ich erklärte den Kindern, dass wir gemeinsam einen Kreis bilden. In diesem Kreis informierte ich sie darüber, dass wir verschiedene Länder und Kulturen kennenlernen werden. Dabei hörten wir passende Musik aus den jeweiligen Ländern und tanzten dazu. Jede Mitarbeiterin von Gruppe Lila stellte ein eigenes Land vor und präsentierte dieses anschaulich und kindgerecht, sowohl visuell als auch inhaltlich passend. Die Kinder zeigten grosses Interesse an den verschiedenen Kulturen, sowie an den Fremdsprachen.

Verfasserin: Nina

Ich mag dich

Kinder pflegen im Alltag Beziehungen untereinander und lassen auch gerne Nähe zu. Lio und Noe kennen sich gut und besuchen die Kita die selben Tage. Sie geniessen kurze Momente miteinander und lachen zusammen. Matea liegt am Boden, macht Erfahrungen mit Berührungen und lässt Nähe
zu. Sie geniesst die Aufmerksamkeit der Kinder, Zoe, Lio und Kiran, die immer wieder die Nähe zu ihr suchen und auch ein Vorbild sein möchten.

Verfasserin: Carmen

Menuplan KW25/2025

weitere Beiträge