Online-Tagebuch

Pancakes zum Zvieri

Heute habe ich mit den Kindern Nico, Paige, Frida, Alex, Noé und Livia Pancakes für den Zvieri gemacht- und es war ein voller Erfolg! Die Kinder konnten mithelfen, was sie natürlich mit Begeisterung taten. Sie schlugen Eier auf, gaben Mehl und Zucker in Schüsseln und waren ganz begeistert von dem, was sie da taten. Dann kam der absolute Höhepunkt: Jedes Kind durfte mindestens zwei Mal alles zusammen rühren! Der Teig war fertig und die Kinder konnten mit Begleitung einen Löffel Teig in die flache Pfanne geben. Es ist einfach grossartig, wie alle mithelfen, bis nichts mehr übrig ist! Sobald die Pancakes fertig waren, passierte das Unvorstellbare – der Teller war LEER!

Verfasserin: Melisa

Musikprojekt

Ich habe einige Kinder in der Gruppe Lila beobachtet und dabei festgestellt, dass sie grosses Interesse an Musik zeigen und diese Tätigkeit zur Zeit besonders bevorzugen. Somit konnte ich aus meiner Beobachtung ein geeignetes Musikprojekt für den Monat planen und umsetzen. Ich erklärte den Kindern, dass wir gemeinsam einen Kreis bilden. In diesem Kreis informierte ich sie darüber, dass wir verschiedene Länder und Kulturen kennenlernen werden. Dabei hörten wir passende Musik aus den jeweiligen Ländern und tanzten dazu. Jede Mitarbeiterin von Gruppe Lila stellte ein eigenes Land vor und präsentierte dieses anschaulich und kindgerecht, sowohl visuell als auch inhaltlich passend. Die Kinder zeigten grosses Interesse an den verschiedenen Kulturen, sowie an den Fremdsprachen.

Verfasserin: Nina

Ich mag dich

Kinder pflegen im Alltag Beziehungen untereinander und lassen auch gerne Nähe zu. Lio und Noe kennen sich gut und besuchen die Kita die selben Tage. Sie geniessen kurze Momente miteinander und lachen zusammen. Matea liegt am Boden, macht Erfahrungen mit Berührungen und lässt Nähe
zu. Sie geniesst die Aufmerksamkeit der Kinder, Zoe, Lio und Kiran, die immer wieder die Nähe zu ihr suchen und auch ein Vorbild sein möchten.

Verfasserin: Carmen

Menuplan KW25/2025

Wer baut die längste Röhre

Mit diesen Röhren beschäftigen sich fast alle Kinder gerne. Langziehen und zusammenfalten ist dabei die Hauptbeschäftigung. Einige Kinder bilden auch aus einer Röhre einen Kreis und tragen sie dann wie eine Kette um den Hals. An diesem Tag war jedoch das Motto «je länger desto besser». Es ist nicht ganz einfach, zwei Röhren zusammenzustecken. Dadurch waren die Kinder konzentriert dabei während sie immer mehr Röhren zusammensteckten. Sie zogen die einzelnen Stücke jeweils lang und präsentierten stolz ihr Ergebnis.

Verfasserin: Alexandra

Kügelibahn

Wir bauen die Wand-Kügelibahn ganz alleine auf. Alle helfen mit und sind konzentriert bei der Sache. Schon nach kurzer Zeit ist ein Weg für die Murmel festgelegt und es kann los gehen. Oh nein, die Murmel fliegt auf den Boden! Was muss geändert werden damit die Murmel ins Ziel kommt? Nach kurzer Überlegung und gemeinsamer Besprechung geht es weiter. Am Schluss rollt die Murmel ihren vorgesehen Weg bis zum Ende in der kleinen Schachtel.

Verfasserin: Claudia

Backen mit den Kindern

Am Mittwoch, dem 21.05.2025, haben Naian, Milo und Carlo aus der Gruppe Blau und ich mit der Unterstützung von Kateryna zusammen Kekse vorbereitet und gebacken. Nach gründlichem Händewaschen haben wir angefangen, indem wir die einzelnen Zutaten abgemessen und sie in die grosse Schüssel gegeben haben. Dann haben wir die Zutaten zu einem Teig verarbeitet und zum Schluss kleine Kugeln auf das Blech geformt. Die Kinder haben sehr gut mitgeholfen und sich, wenn nötig, abgewechselt. Ich habe jeweils erklärt, was wir brauchen und wie wir dabei vorgehen. Zwischendurch haben die Kinder immer wieder den Teig oder die Backwaren probiert, was ihnen besonders Spass gemacht hat. Lustig fanden die Kinder es, als wir die Kugeln aus dem Teig geformt haben. Die Hände klebten zwar, aber wir haben sie danach gut gewaschen. Die Kinder waren während des gesamten Prozesses motiviert und mit Freude dabei. Die Kekse wurden danach in den Backofen geschoben, wo die Kinder auch zusehen konnten. Schlussendlich gab es dann die Kekse zum Zvieri. Alle Kinder, auch die jüngeren, waren begeistert und fanden die Kekse sehr lecker. Insgesamt war es eine gute Erfahrung und ein gelungenes Angebot, weil die Kinder sichtlich Freude und Interesse zeigten.

Verfasserin: Moira

Menuplan KW24/2025

Menuplan KW23 / 2025

Vielfältige Magnettiles

Seit März haben wir im Baubereich eine Kiste voll Magnettiles. Die bunten Dreiecke und Quadrate kommen bei den Kindern sehr gut an. An den Kanten der geometrischen Formen befinden sich Magnetstäbchen, welche die Formen miteinander verbinden lassen.

Die Kinder bauen 3D Gebäude, wie Zoos für die Holztiere oder mehrstöckige Autogaragen. Oft endwickeln sich, durch das Konstruktionsspiel, mit der Zeit ein Rollenspiel. So wird zuerst der Zoo mit den Magnettiles gebaut und plötzlich verwandeln sich die ersten Kinder zu Löwen, Giraffen oder einer Zoowärterin.

Nicht nur das Dreidimensionale- Bauen finden die Kinder spannend, sondern auch das 2D Bauen. Mit laminierten Vorlagen lernen sie spielerisch die Zahlen 1-9 zu legen.

Dadurch, dass die Magnettiles halbtransparent sind, lassen sie sich auch im Lichterzimmer brauchen. Es entstehen farbenfrohe Lichtbilder, sobald man mit einer Taschenlampe durch die Formen leuchtet.

Verfasserin: Corina